Nightjet Waggon von Simon Tartarotti
Eines der Hauptargumente für den Dienstwagen sind Geschäftsreisen. Doch es geht auch anders. Beispielsweise mit dem Nightjet der ÖBB. Der Nightjet der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ist ein Nachtzugangebot, das seit seiner Einführung im Jahr 2016 eine praktische Alternative zu Flugreisen und Fernbussen darstellt. Er verbindet größere […]
Kälteeinbruch lässt Frau in Gelb frieren
Kalt war es zwar die ganze Zeit, der plötzliche Schnee hat die gefühlte Temperatur nochmal um ein paar Grad gesenkt. Ein plötzlicher Kälteeinbruch kann für Fahrzeuge und Arbeiter erhebliche Gefahren mit sich bringen. Besonders in der Übergangszeit, wenn die Temperaturen unerwartet sinken, ist es wichtig, sowohl […]
Messkoffer, eine Hälfte mit Elektromessgeräten
Ein Messkoffer ist eine tragbare Ausrüstungseinheit, die eine Vielzahl von Messgeräten enthält. Er dient dazu, verschiedene physikalische, chemische oder sicherheitsrelevante Parameter vor Ort zu erfassen. Besonders in Bereichen wie Arbeitssicherheit, Umwelttechnik und Bauwesen ist ein gut ausgestatteter Messkoffer unverzichtbar. Warum? Ein Messkoffer ermöglicht schnelle und präzise […]
Kinder werden geschminkt
Während in der Faschingszeit buntes Make-up und Glitzer auf der Haut oft für Spaß sorgen, sieht es im Arbeitsalltag anders aus: Hier können viele Substanzen, die mit der Haut in Kontakt kommen, ernsthafte Risiken bergen. Ob Chemikalien, Öle, Farben oder Reinigungsmittel – ohne geeignete Schutzmaßnahmen kann […]
Fluchtweg bitte freihalten
Fluchtwege sind ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Sicherheitsorganisation. Sie ermöglichen im Notfall eine schnelle und sichere Evakuierung von Beschäftigten und Kunden. Arbeitgeber sind gesetzlich zur ordnungsgemäßen Einrichtung und Beschilderung von Fluchtwegen verpflichtet, sowie diese frei von Hindernissen zu halten. Die rechtlichen Grundlagen hierfür finden sich unter […]
Ladungssicherung ausgereizt: ein mit Säcken überladenes Auto
Es passiert schnell: Beim Umzug, einem Baumarktbesuch oder dem Transport landwirtschaftlicher Güter wird das Auto oder der Anhänger oft überladen – manchmal aus Bequemlichkeit, manchmal aus Unwissenheit. Doch eine unsachgemäße oder unzureichend gesicherte Ladung birgt erhebliche Risiken für Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer. Die gesetzlichen Regelungen zur […]
Erste-Hilfe-Kasten, Foto von Mathurin Napoly Matnapo auf Unsplash
Erste Hilfe im Betrieb ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsschutzes und unterliegt klaren rechtlichen Vorgaben. Die DGUV Information 204-022 bietet praxisnahe Hinweise, wie Unternehmen ihre Verpflichtungen zur Organisation der Ersten Hilfe effektiv umsetzen können. Im Mittelpunkt stehen dabei die Pflichten der Unternehmerinnen und Unternehmer. Pflichten des […]
Fahrradfahrer mit Rücklicht für Sichtbarkeit
Die kalte und dunkle Jahreszeit bringt besondere Herausforderungen für Verkehrsteilnehmer mit sich. Glatte Straßen, schlechte Sichtverhältnisse und früh einsetzende Dunkelheit erhöhen das Unfallrisiko. Doch wie gelangt man sicher ans Ziel? Neben einer guten Vorbereitung ist auch die gegenseitige Rücksichtnahme entscheidend. Was sind Verkehrswege? Laut der Arbeitsstättenregel […]
Büro
Wenn Sie das hier lesen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie gerade eine sitzende Tätigkeit ausüben. Laut einer Publikation des RKI verbringen knapp die Hälfte der Deutschen im erwerbsfähigen Alter (18 bis 64 Jahre) ihre Arbeitszeit vorwiegend sitzend oder stehend. Der Anteil steigt mit zunehmendem Bildungsgrad. […]
Beim Fremdfirmenmanagement geht es darum, eine sichere, reibungslose und rechtskonforme Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Fremdfirma zu gewährleisten. Eine gute Vorbereitung, klare Kommunikation und konsequente Überwachung sind entscheidend, um Risiken zu minimieren und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Ein Negativbeispiel Im folgenden Bild sehen Sie einen […]
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner