Ein Schreibtisch ist wie ein guter Freund: Er trägt viel, sagt nichts, steht immer bereit. Aber selbst der treueste Tisch kommt irgendwann in die Jahre – und das merkt man. Wackelnde Beine, lose Schrauben, abgesplitterte Kanten – was wie harmlose Alterserscheinungen aussieht, kann im Alltag ganz […]
In jedem Unternehmen, das Waren produziert, verarbeitet oder weiterverkauft, spielt das Lager eine wichtige Rolle. Es ist nicht einfach nur ein Ort, an dem Dinge „herumliegen“, sondern das Herzstück vieler betrieblicher Abläufe. Ob Rohstoffe, Ersatzteile oder fertige Produkte – hier wird alles aufbewahrt, sortiert, bereitgestellt oder […]
Im Alltag gibt es zahlreiche Aufgaben, die sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz erledigt werden müssen. Während einige dieser Arbeiten gut selbst ausgeführt werden können, erfordern andere spezifisches Fachwissen und die richtige Ausrüstung. Die Entscheidung, ob man eine Arbeit selbst erledigt oder einen Fachmann hinzuzieht, […]
Die richtige Bildschirmergonomie am Arbeitsplatz ist entscheidend für die Gesundheit der Mitarbeiter. Besonders in Bürojobs, die häufig mit langen Bildschirmarbeitszeiten verbunden sind, können falsche Sitz- oder Bildschirmpositionen zu gesundheitlichen Problemen führen. Hier kommt die DGUV Information 215-410 „Bildschirm“ ins Spiel, die spezifische Empfehlungen und Vorgaben zur […]
Das Einzeichnen von Wegen auf Werksgeländen ist eine wesentliche Maßnahme zur Erhöhung der Sicherheit und zur Vermeidung von Unfällen. Besonders in großen Industrieanlagen, in denen unterschiedliche Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Gabelstapler und Lkw gleichzeitig unterwegs sind, sorgt eine klare Markierung der Wege für Struktur und Orientierung. Gemäß […]
Nicht jeder hat an Fasching frei – viele verbringen die närrische Zeit am Arbeitsplatz. Doch das bedeutet nicht, dass kein Feiern möglich ist. In vielen Unternehmen bringen Mitarbeiter mit Kostümen, Dekoration und kleinen Feierlichkeiten etwas Faschingsstimmung in den Arbeitsalltag. Dabei sollten jedoch Arbeitssicherheit und professionelles Verhalten […]
Fluchtwege sind ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Sicherheitsorganisation. Sie ermöglichen im Notfall eine schnelle und sichere Evakuierung von Beschäftigten und Kunden. Arbeitgeber sind gesetzlich zur ordnungsgemäßen Einrichtung und Beschilderung von Fluchtwegen verpflichtet, sowie diese frei von Hindernissen zu halten. Die rechtlichen Grundlagen hierfür finden sich unter […]