Ein Schreibtisch ist wie ein guter Freund: Er trägt viel, sagt nichts, steht immer bereit. Aber selbst der treueste Tisch kommt irgendwann in die Jahre – und das merkt man. Wackelnde Beine, lose Schrauben, abgesplitterte Kanten – was wie harmlose Alterserscheinungen aussieht, kann im Alltag ganz schön gefährlich werden. Und das gilt nicht nur fürs Büro, sondern auch fürs Klassenzimmer.
Wenn der Tisch wackelt, wackelt mehr als nur der Stift
Ein instabiler Schreibtisch bringt gleich mehrere Probleme mit sich: Schüler können sich verletzen, wenn sie sich anlehnen oder beim Schreiben die Balance verlieren – ganz zu schweigen vom Lärmpegel, wenn der Tisch bei jeder Bewegung quietscht oder scheppert. Im Büro drohen Rückenschmerzen, Verspannungen und schlechte Laune, wenn die Arbeitsfläche nicht mehr richtig sitzt oder schräg steht.
Die Kabelbrücke – Stolperfalle mit Nebeneffekt
Besonders tückisch sind defekte oder lose Kabelbrücken. Eigentlich sollen sie Kabel ordentlich verstauen und aus dem Weg halten. Wenn sie aber kaputt sind oder sich lösen, hängen die Kabel plötzlich kreuz und quer unter dem Tisch herum. Das sieht nicht nur chaotisch aus, sondern wird schnell zur Stolperfalle. Und wenn der PC oder Monitor auf so einer wackeligen Konstruktion steht – gute Nacht. Ein unbedachter Ruck, und schon kippt das halbe Homeoffice oder Klassenzimmer-Setup um.
Wie lange geht das noch gut?
Die Frage, wie lange ein defekter Schreibtisch noch durchhält, lässt sich leicht beantworten: Nicht lange. Sobald Sicherheit oder Funktion eingeschränkt sind, sollte repariert oder ersetzt werden. Klar, eine lose Schraube ist noch kein Grund zur Panik – aber wenn der Tisch schon beim Ansehen wackelt oder Geräte Gefahr laufen, abzustürzen, ist’s höchste Zeit für ein Update.
Augen auf bei der Begehung
Zum Glück muss man nicht auf den ersten Knacks warten. Regelmäßige Begehungen – am besten durch Sicherheitsbeauftragte oder technisch versierte Kolleg*innen – helfen, Schäden frühzeitig zu erkennen. Dabei werden Tische, Stühle, Kabel und alles, was sonst noch im Alltag belastet wird, genauer unter die Lupe genommen.
Auch wenn der Schreibtisch still vor sich hinträgt – ganz ignorieren sollte man ihn nicht. Kleine Mängel können schnell große Probleme verursachen. Und mal ehrlich: Wer möchte schon von seinem Monitor erschlagen werden, nur weil die Kabelbrücke den Dienst quittiert hat?
Also: Lieber einmal zu oft hingeschaut als zu spät reagiert. Eine Begehung kann Wunder wirken – für die Sicherheit, die Ordnung und das gute Gefühl am Arbeitsplatz.