Großer Kabelsalat unterm Schreibtisch
Es beginnt oft ganz harmlos. Der Laptop braucht Strom, der Monitor aber auch. In vielen Räumen (besonders wenn das zugehörige Haus noch eine 19 im Baujahr trägt, wie unseres) sind erreichbare Steckdosen allerdings Mangelware. Ganz grob geschätzt waren im Bauplan pro Nachttisch je eine, neben der […]
Stark beschädigtes USB-Kabel
Wie genau geht eigentlich etwas kaputt? Manchmal ist es ein großes, einschneidendes Ereignis. Das in letzter Hoffnung gerufene „Vorsicht!“ bleibt dir im Halse stecken, als der Kollege wohlmeinend die offenen Schublade schließt und dabei gekonnt Kabel und Stecker zerquetscht. Wir ignorieren, weshalb das Kabel überhaupt von […]
Aufgeklapptes Chromebook
Ein gefährlicher Trend verbreitet sich derzeit auf TikTok: die sogenannte „Chromebook Challenge“. Dabei stecken Kinder und Jugendliche metallische Gegenstände wie Büroklammern oder Bleistifte in die Ladebuchsen der Geräte, um einen Kurzschluss auszulösen. Was als Spaß gemeint ist, hat schwerwiegende Folgen: funktionsunfähige Chromebooks, elektrischer Schlag oder sogar […]
Vorschriftsmäßig geprüfte Elektrogeräte sind ein entscheidender Faktor für die Arbeitssicherheit in jedem Betrieb. Defekte oder unsachgemäß installierte elektrische Anlagen und Betriebsmittel können schwere Unfälle verursachen, von Stromschlägen bis hin zu Bränden. Damit es nicht so weit kommt, müssen elektrische Geräte regelmäßig geprüft werden. Und zwar nicht […]
Letzte Woche wurde in dem Artikel Blanke Kabel einer der häufigsten und einfachsten Schäden für elektrische Geräte beleuchtet. Schief gehen kann natürlich noch viel mehr. Daher schreibt die DGUV V3 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Vorschrift 3) die regelmäßige sicherheitstechnische Prüfung elektrischer Geräte am Arbeitsplatz vor, um Unfälle […]
Ein Handyladekabel mit stark ausgefranster Isolierung, Metall des Kabels ebenfalls geknickt
Blanke Kabel, bei denen die Isolierung entfernt oder beschädigt ist, stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Ein Kabelbruch kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Häufige Ursachen sind mechanische Belastung, ständige Bewegung, Abrieb oder das Verlegen des Kabels unter ungünstigen Bedingungen, etwa in engen Räumen oder an scharfen […]
Messkoffer, eine Hälfte mit Elektromessgeräten
Ein Messkoffer ist eine tragbare Ausrüstungseinheit, die eine Vielzahl von Messgeräten enthält. Er dient dazu, verschiedene physikalische, chemische oder sicherheitsrelevante Parameter vor Ort zu erfassen. Besonders in Bereichen wie Arbeitssicherheit, Umwelttechnik und Bauwesen ist ein gut ausgestatteter Messkoffer unverzichtbar. Warum? Ein Messkoffer ermöglicht schnelle und präzise […]
Lichterkette elektrisch
Es gibt heutzutage praktisch kein Unternehmen, das gänzlich ohne elektrische Betriebsmittel auskommt. Elektrische Betriebsmittel kommen mit ihrem eigenen Set an Prüfungen und Bestimmungen in der DGUV V3. Was die DGUV V3 abdeckt Die DGUV Vorschrift 3 basiert auf den Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) sowie der Betriebssicherheitsverordnung […]
Kabel sind stets sicher und gut zu verlegen. Kabel sind stets vor Beschädigungen zu schützen.
Die Gefahr durch elektrische Energie ist unsichtbar. Die elektrische Sicherheit ist bei defekten Kabeln nicht mehr gegeben. Kabel sind häufig in einem Kabelsalat auf dem Boden, unter dem Schreibtisch oder über Laufwege hinweg verlegt. Dadurch ist die elektrische Sicherheit nicht mehr gegeben. Es können Mitarbeiter durch […]
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner