In vielen Betrieben kommen Stoffe zum Einsatz, die als gefährlich für Mensch und Umwelt eingestuft sind. Für die jeweiligen Gefahrstofflager müssen gesetzliche Vorgaben beachtet werden, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Solche Lager sind in unterschiedlichen Branchen erforderlich, etwa in der Industrie, im Handwerk, in […]
Vorschriftsmäßig geprüfte Elektrogeräte sind ein entscheidender Faktor für die Arbeitssicherheit in jedem Betrieb. Defekte oder unsachgemäß installierte elektrische Anlagen und Betriebsmittel können schwere Unfälle verursachen, von Stromschlägen bis hin zu Bränden. Damit es nicht so weit kommt, müssen elektrische Geräte regelmäßig geprüft werden. Und zwar nicht […]
Ostereier in Nest. Von Homo Studio auf Unsplash.
Am Sonntag ist es wieder so weit: Der Osterhase kommt vorbei und versteckt Eier, Schokolade und andere Geschenke, die Klein und Groß suchen dürfen. Wie beim Weihnachtsmann fragt niemand wirklich nach der Arbeitsbelastung, die der Osterhase hätte, wenn er kein Fabelwesen wäre. Aber für den Fall, […]
Beschädigte Kabel im Gebrauch. Ohne Aufsicht werden Sicherheitsrisiken nicht immer ernst genommen.
Letzte Woche wurde in dem Artikel Blanke Kabel einer der häufigsten und einfachsten Schäden für elektrische Geräte beleuchtet. Schief gehen kann natürlich noch viel mehr. Daher schreibt die DGUV V3 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Vorschrift 3) die regelmäßige sicherheitstechnische Prüfung elektrischer Geräte am Arbeitsplatz vor, um Unfälle […]
Feuerlöscher griffbereit
Feuerlöscher sind unverzichtbare Sicherheitsmittel, die in jedem Arbeitsumfeld zur Brandbekämpfung bereitstehen sollten. Sie können Leben retten und Schäden an der Infrastruktur des Unternehmens verhindern. Es gibt verschiedene Arten von Feuerlöschern, die je nach Brandart und Einsatzort unterschiedliche Funktionen erfüllen. Um die richtige Wahl zu treffen, ist […]
Ein Handyladekabel mit stark ausgefranster Isolierung, Metall des Kabels ebenfalls geknickt
Blanke Kabel, bei denen die Isolierung entfernt oder beschädigt ist, stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Ein Kabelbruch kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Häufige Ursachen sind mechanische Belastung, ständige Bewegung, Abrieb oder das Verlegen des Kabels unter ungünstigen Bedingungen, etwa in engen Räumen oder an scharfen […]
Eine Wunde an der Hand nach Eigenarbeit
Im Alltag, sowohl im Haushalt als auch beim Heimwerken gibt es eine Vielzahl von möglichen Gefahren, die zu Verletzungen führen können. Während wir unsere täglichen Aufgaben erledigen oder Projekte im eigenen Heim angehen, sind wir oft unbewusst verschiedenen Risiken ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, die häufigsten […]
Roter Notfallknopf wird gedrückt
Personen-Notsignal-Anlagen (PNA) spielen eine zentrale Rolle im Arbeitsschutz, insbesondere für Beschäftigte, die Tätigkeiten unter besonderen Gefährdungen ausführen. Die DGUV Regel 112-139 beschreibt die Anforderungen, Pflichten und Einsatzmöglichkeiten dieser Systeme, um die Sicherheit von Alleinarbeitern zu gewährleisten. Wann ist der Einsatz von PNAs notwendig? Der Einsatz von […]
Schreibtisch bereit zum Montieren der Bildschirmhalterung
Im Alltag gibt es zahlreiche Aufgaben, die sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz erledigt werden müssen. Während einige dieser Arbeiten gut selbst ausgeführt werden können, erfordern andere spezifisches Fachwissen und die richtige Ausrüstung. Die Entscheidung, ob man eine Arbeit selbst erledigt oder einen Fachmann hinzuzieht, […]
Bildschirm auf Augenhöhe durch Bildschirmhalterung
Die richtige Bildschirmergonomie am Arbeitsplatz ist entscheidend für die Gesundheit der Mitarbeiter. Besonders in Bürojobs, die häufig mit langen Bildschirmarbeitszeiten verbunden sind, können falsche Sitz- oder Bildschirmpositionen zu gesundheitlichen Problemen führen. Hier kommt die DGUV Information 215-410 „Bildschirm“ ins Spiel, die spezifische Empfehlungen und Vorgaben zur […]
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner