… sie sind sogar noch praktisch!
Ich mag es, wenn in der Küche alles schön einheitlich aussieht. Am einfachsten lässt sich das mit schönen Behältern erreichen. Das Prinzip heißt „Dekantieren“. Nudeln, Haferflocken, Linsen nach dem Kauf aus der Plastiktüte umfüllen in ein Glas oder andere Behälter.
Ein großer Vorteil ist, dass jetzt keine Plastiktüte mehr vorsichtig mit Klammern oder Klebstreifen verschlossen werden muss. Oder man noch Angst vor Rissen in der Tüte hat. Der Füllstand lässt sich in den Behältern auch sehr gut einsehen.
Der Nachteil allerdings…. Neulich stand ich in meiner Küche und hielt ein Glas in der Hand. Sah aus wie Zucker. Oder Salz. Vielleicht Backpulver? 🤔
Am Ende war’s Speisestärke. Der Kuchen war daher weit weniger fluffig als erwartet. 😅
Seitdem beschrifte ich jedes Glas und jede Dose. Aufwendig, verhindert aber Rätselraten beim Kochen. Denn überraschend viel sieht sich im Regal zum Verwechseln ähnlich.
Ein kleiner Aufkleber oder ein Stück Kreppband mit Stift reicht. Kostet 5 Sekunden, spart viele Nerven.
Apropos: Etiketten sind auch bei Gefahrstoffen sehr sinnvoll. Hat sich bei Ihnen im Betrieb schon jeder daran gewöhnt, dass in der gelben Flasche das Spülmittel und in der grünen das Lösemittel ist? Warten Sie nicht darauf, dass ein neuer Mitarbeiter in Unwissenheit einen Fehler macht. Lassen Sie bei einer Begehung jemanden mit frischen Augen diese Stolperstellen erkennen. ABC Baris hilft Ihnen gerne.